Aikishintaiso. Kurse
Aktuelle Angebote
Die Praxis des Aikishintaiso geht davon aus, dass der Körper alle unsere Erinnerungen in sich trägt und ihm damit Dynamik und Denken innewohnen. In den Kursen werden Übungen praktiziert, die den Zugang zu diesem Informationsmaterial öffnen und Energieblockaden sowie Muskelspannungen lösen. Dadurch verändert sich das psychosomatische Gleichgewicht und die volle Lebenskraft kann ausgeschöpft werden. Die Übungen bieten einen zeit-räumlichen Rahmen an, innerhalb dessen jeder Teilnehmende individuelle Erfahrungen sammelt und sich ihrer/seiner körperlichen und geistigen Haltung bewusst werden und diese verändern kann.
Aikishintaiso. Fortlaufender vierzehntägiger Kurs

Im Hybrid-Format: Präsenzunterricht + Zoom
Der Unterricht besteht aus dynamischen Bewegungsfolgen, Meditationsformen, Immobilitätshaltungen, Atem-, Dehn- und Vibrationsübungen sowie speziellen Gangarten. Die Übungen werden gemeinsam in der Gruppe praktiziert und finden im Sitzen, Liegen, Stehen sowie in der Fortbewegung statt.
Offen für alle Interessierten
Vierzehntägiger Kurs
Montags 18:30 - 20:00 Uhr
Termine
Der Kurs läuft ganzjährig, die Termine werden halbjährig bekannt gegeben.
13. / 27. Juni 2022
22. August
05. / 19. September
10. / 24. Oktober
14. / 28. November
12. Dezember 2022
Ort
Triade. Zentrum für Tanz – Improvisation – Performance
Bernstorffstrasse 117
22767 Hamburg
Dieser Kurs läuft abwechselnd mit dem Kurs Zeitgenössischer Tanz
„Das Aikishintaiso pflegt den Körper wie der Musikant sein Instrument: es reinigt und stimmt ihn und bringt ihn zum Klingen, bis er sein volles schöpferisches Potential entfalten kann.“
André Cognard Shihan
Aikishintaiso-Kurse in Bremen: Anne-Katrin Ortmann Marie Vogelei
Gitta Barthel Kurse 1 2022 v4 (PDF 122 KB)
Atelier für Persönliches AikishinTaiso. APAT
APAT mit Anne-Katrin Ortmann Sensei
6 Einzeltermine und individuelle Übungsprogramme
Das APAT beinhaltet 6 Phasen im Verlauf von Herbst 2021 bis Sommer 2022. Dafür werden 6 Termine individuell vereinbart, an denen die Person nach einer bestimmten Methodik gezeichnet wird. An Hand der Zeichnung wird ein persönliches 30 minütiges tägliches Übungsprogramm für eine Dauer von 4-8 Wochen erarbeitet.
Die Termine werden entweder digital (Skype, Zoom, Face Time) oder analog im Dojo oder an einem anderen Ort durchgeführt. Auf die gleiche Art & Weise werden die Übungen erklärt und persönlich besprochen.
Ergänzend dazu gibt es Aikishintaiso Workshops, die offen sind für alle und kein fester Bestandteil des APAT.
Für die Teilnahme an einem APAT ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich. Es ist möglich auch von außerhalb Bremens an einem APAT teilzunehmen.
Kosten
€ 280,- Ratenzahlung möglich
Anmeldung
per Email an info@anne-katrinortmann.de
0421-24 16 02 19
0151 70 17 42 99
Aikishintaiso. Workshop mit Anne Cognard Sensei per Zoom

Der Workshop findet über Zoom statt
Aikishintaiso ist eine Japanische Bewegungskunst zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper. Aikishintaiso hat seine Wurzeln in den japanischen Kampfkünsten, dem Zen und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Techniken bestehen aus Bewegungs- und Haltungsübungen, Gangarten, stiller und dynamischer Meditation. Aikishintaiso ist eine Bewegungsmethode, die das Individuum in seiner Gesamtheit anspricht und ihm die Möglichkeit einer persönlichen Suche bietet.
Der Workshop vermittelt Aikishintaiso in Praxis und Theorie und bietet die Gelegenheit, Inhalte, Arbeitsweise und Übungen kennen zu lernen oder zu vertiefen – je nach Erfahrungshintergrund.
Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.
Es wird aus dem Französischen übersetzt.
Information und Anmeldung
mail@anne-katrinortmann.de
+4915170174299
Termin
22. / 23. Januar 2022
Samstag: 15:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 10:00 – 13:00 Uhr
Workshopgebühr: 80 €
Leitung
Cognard Anne Sensei lehrt in der Ausbildung an der Schule „Académie autonome d’aikido Kobayashi Hirokazu“ in Bourg Argental bei Lyon. Sie leitet und supervisiert „Ateliers für persönliches Aikishintaiso“ (APAT) und gibt Aikishintaiso – Kurse und Workshops auch als Videokonferenzen.