Geführte Fahrt zu SUN von Hofesh Shechter

Zeitgenössischer Tanz auf Kampnagel
Hofesh Shechter zählt zu den Shooting-Stars der internationalen zeitgenössischen Choreografen-Landschaft. Er tourt auf sämtlichen renommierten Tanzfestivals weltweit ist einer der wichtigsten Choreografen seiner Generation. Der gebürtige Israeli wurde in Tel Aviv ausgebildet, war Ensemblemitglied der weltbekannten israelischen Batsheva Dance Company, siedelte dann nach London, tanzte dort im berühmten Sadler’s Wells und arbeitet jetzt als Choreograf und Komponist seiner eigenen Kompanie.
In den Stücken von Hofesh Shechter verbindet sich hochenergetischer Tanz mit kraftvoller Live-Musik. Daraus entstehen intensive und atmosphärisch dichte Gesamtkunstwerke, die durch präzise Gruppenchoreografien, extremen Sound und raumgreifende Bilder bestechen. In „Sun“ wird Perfektion verzerrt, Harmonie weicht Feindschaft und Gewalt. Das Stück befasst sich mit der Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus und begegnet dieser mit scharfem Humor. Es entfaltet eine emotionale und zornige Welt, in der jedoch ein strahlendes, weißes Licht aus Dunst und Chaos hervorbricht: Die damit verbundenen Gefühle sind es, die der Ausnahmechoreograf offenlegen und erkunden will: vom höfischen Idyll über frenetische Hingabe und dezenter Vielschichtigkeit bis zur lauten, Nerven zerfetzenden Musik. Seine zeitgenössische Bewegungssprache ist durchmischt mit Einflüssen von Ballett, Barocktanz und Folklore. Die titelgebende „Sonne“ leitet durch das Stück, als Leuchtkegel, rote Scheibe oder im übertragenen Sinn als Lebens- und Glück spendendes Ambiente.
Die Veranstaltung besteht aus der gemeinsamen Busfahrt nach Hamburg mit einer professionellen Reisebegleitung aus dem Fach. Die Tänzerin und Tanztheoretikerin Gitta Barthel führt Sie in Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes ein und informiert über Hofesh Shechters Werk. Vor der Aufführung bleibt Zeit zum Speisen.
Veranstalter
Bremer Volkshochschule
Termin
12. März 2016
Ort
Kampnagel Internationale Kulturfabrik Hamburg
Jarrestrasse 20
22303 Hamburg
Anmeldung / Beratung
Bremer Volkshochschule, Tel: 0421 / 361 3656, E-Mail: kultur@vhs-bremen.de
Kursdetails SUN 12.3.2016 (PDF 135 KB)